Broschüre zum Fohlenchampionat in Steyerberg
Teilnehmerkatalog mit allen Informationen rund um das Fohlenchampionat am 10. August 2025
Teilnehmerkatalog mit allen Informationen rund um das Fohlenchampionat am 10. August 2025
Im Rahmen der diesjährigen Tarmstedter Ausstellung ehrten wir unseren Ehrenvorsitzenden Joachim Glienke für seine Organisation und sein Engagement rund um unsere Präsenz auf dieser tollen Landwirtschaftlichen Ausstellung. Seit 1995 hat Joachim Glienke die Zügel fest in der Hand und neben unserem Stand auch tolle Schaubilder auf dem Gelände in Tarmstedt auf die Beine gestellt. Seine Nachfolge tritt Anika Bardenhagen an.
Zur Feier des Tages wurde zu einem Sektempfang mit Fingerfood am Stand eingeladen. Hier haben die Gäste Anke Bösch zuständige Mitarbeiterin der Landwirtschaftskammer, Joachim Völksen Ehrenvorsitzender des Verbandes der Pony- und Kleinpferdezüchter Hannover e.V., Werner Bredehöft ehemaliges Vorstandsmitglied des Bezirksvereins Stade und viele weitere Gäste persönlich gratuliert und hier wurde so manche Erinnerung wach.
Bedburg – Donnerstag, 23. Oktober 2025
Hengststation Schurf, Sankt Rochus Str. 1b, 50181 Bedburg
Verden – Samstag, 25. Oktober 2025
Lindhooper Straße 92, 27283 Verden (Aller)
Zur Hengstvorauswahl bzw. zur Körung sind zugelassen:
Im Rahmen der Europameisterschaften 2025 der Ponyreiter in Le Mans – Frankreich vom 30.07. – 03.08.2025 gingen auch hannoversche Ponys in der Dressur und der Vielseitigkeit an den Start.
Maya Victoria Irene Wächter gewann für Deutschland mit Nasdaq FH v. Nemax/FS Don’t Worry (Z.: Gabriele Heemsoth) gleich drei Medaillen in der Dressur. In der Mannschaftswertung trug sie mit 73,571 % (Platz 2) maßgeblich zum Gold des deutschen Teams bei. Im Einzel sicherte sie sich mit 74,784 % die Goldmedaille, und in der abschließenden Kür erreichte das Paar mit 76,475 % die Bronzemedaille.
In der Vielseitigkeit war ein hannoversches Pony, abstammend von PAV Nasdaq, erfolgreich: Max Hausser-Knabe platzierte sich mit Nighthawk v. Nasdaq FH/Bon Jovi (Z.: Alina Dibowski) als zweitbester deutscher Reiter in der Einzelwertung auf dem 15. Platz im Gesamtklassement.
Für Österreich ging in der Dressur Milky Way PP v. FS Mr. Right/Gerschwin B (Z.: Procima Sp. z o. o.) mit Luisa Grundmann an den Start. Das Paar erreichte Platz 10 in der Mannschaftswertung, Platz 19 in der Einzelwertung und Platz 13 in der Kür.
PAV Nikkei v. Nasdaq FH/Danny Gold (Z.: Gabriele Heemsoth) startete in der Dressur mit Féline Verreet für Belgien und erreichte Platz 19 in der Mannschaftswertung, Platz 18 in der Einzelwertung sowie Platz 17 in der Kür.
Zudem startete für Belgien in der Dressur Balotelli v. Benetton S/Sweet Dream SF (Z.: ZG Seefeld-Müller) mit Margaux Nelis und belegte Platz 23 in der Mannschaftswertung sowie Platz 21 in der Einzelwertung.
Der Verein zur Förderung von Zucht und Sport mit Hannoverschen Ponys und Kleinpferden führte am 20. Juli seine Jahreshauptversammlung im Rahmen des Landesturniers HA.LT in Luhmühlen durch.
Rund um die Versammlung konnten die Mitglieder hochkarätigen Sport anschauen – unter anderem die Prüfungen der Landesponystandarte, die der Verein schon seit vielen Jahren finanziell unterstützt.
Turnusgemäß standen Vorstandswahlen an. Der amtierende Vorstand, bestehend aus Joachim Glienke (1. Vorsitzender), Erika Putensen, Joachim Völksen (beide 2. Vorsitzende) und Dr. Florian Grober (Geschäftsführer), wurde einstimmig wiedergewählt.
Auch alle weiteren Entscheidungen wurden einstimmig gefällt, zum Beispiel die Entlastung für das vergangene Geschäftsjahr und die Genehmigung der Fördermaßnahmen in 2025.
Nachdem in 2024 insgesamt 3.810 € für gute Zwecke ausgeschüttet werden konnten, hat die Versammlung für 2025 ein noch größeres Volumen in Höhe von 4.310 € für die Unterstützung in den verschiedensten Bereichen der Ponyzucht, des Ponysports und insbesondere der Jugendarbeit beschlossen.
Um diese erfolgreiche Arbeit fortführen zu können, werden stets neue Mitglieder benötigt, die mit einem kleinen Jahresbeitrag von nur 30 € pro Person gemeinsam Großes bewirken wollen.
Daher hat der Vorstand eine Neuauflage des bekannten Flyers sowie weitere Werbemaßnahmen initiiert. Alle Infos für Interessierte finden sich unter: www.pony-foerderverein.jimdosite.com
(Stand 27.07.2025)
Beim Deutschen Fohlenchampionat 2025 in Lienen war das hannoversche Zuchtgebiet sowohl bei den Hengst- als auch bei den Stutfohlen stark vertreten.
Bei den Hengstfohlen erreichte ein Hengstfohlen v. Der Zauberlehrling/Crown Charm of Royal, von Carsten Reents gezogen mit 92 Punkten den 5. Platz.
Den 10. Platz belegte ein Hengstfohlen v. Gold Garant NRW/The Breas My Mobility, gezogen von Kim Jennifer Keppler mit 88,33 Punkten.
Weitere Teilnehmer waren ein Hengstfohlen v. Diamantino Gold T/FS Don’t Worry, Züchter Hans-Dieter Tüpker mit 82,50 Punkten, sowie ein Hengstfohlen v. Den Haag PP/Numerus Clausus, Züchter Christoph Klindworth, mit 78,67 Punkten.
Bei den Stutfohlen erreichte den besten Rang aus hannoverschen Zuchtgebiet ein Stutfohlen v. FS Next Diamond NRW/von Heidbergs Nancho Nova, gezogen von Ulrike Blanken, mit 87,83 Punkten auf dem 11. Platz.
Mit 87,17 Punkten folgte auf dem 12. Platz ein Stutfohlen v. Golden Grey/FS Next Diamond, Züchter Carsten Reents.
Catharina Quast stellte ein Stutfohlen v- Noble Dance NRW/Darubi Gold, vor, das mit 86,83 Punkten den 13. Platz belegte.
Weitere Teilnehmerinnen waren ein Stutfohlen v. Ankumshof Kensington/Quaterhall, aus der Zucht von Thomas Wilhelmi, mit 81,83 Punkten, sowie ein Stutfohlen v. Kastanienhof Kingsland/Movie Star, aus der Zucht von Sandra Gasper, mit 79,67 Punkten.
Am Samstag und Sonntag, den 15. und 16. Juni 2025 fand die 10. Zentrale Stutbuchaufnahme mit Auswahl der Staatsprämienanwärterinnen des Ponyverbandes Hannover für drei- und vierjährigen Stuten in Adelheidsdorf statt.
Von 99 angemeldeten stellten sich insgesamt 82 Vertreterinnen aus elf verschiedenen Rassen der Bewertungskommission vor - 44 Stuten am Samstag und 38 Stuten am Sonntag, Das größte Lot wie bildeten wie gewohnt die Deutschen Reitponys mit 35 Stuten, gefolgt von 22 Shetland Ponys, davon 14 Shetland Ponystuten < 87 cm. Weiterhin verteten waren sechs Haflinger, vier Deutsche Partbred Shetland Ponys, vier Welsh, drei Fjordpferde, drei Stuten für das Zuchtbuch Kleines Deutsches Reitpferd, zwei Edelbluthaflinger und je eine Stute der Rassen Deutsches Classic Pony, Connemara Pony und New Forest Pony.
Insgesamt wurden 26 Staatsprämienanwartschaften und 12 Prämienanwartschaften über beide Tage vergeben.
Ein herzlicher Dank gilt den Unterstützern der Veranstaltung: der Generalagentur R+V Versicherung Michael Edzards (Nienhagen) für die Stiftung der Siegerschärpen sowie den Firmen Küchentreff (Elmshorn) und G. Passier & Sohn (Langenhagen) für die großzügigen Ehrenpreise.
Bestes englisches Picknickwetter begrüßte die zahlreichen Zuschauer und Teilnehmer
am Schautag bei strahlendem Sonnenschein zu einer begeisternden Präsentation wunderschöner Welshponys. Mit über 50 Welshponys in den Schauklassen und gut besetzten vielfältigen Reitklassen hatten Janina Buchholz und ihr Helferteam mit viel Liebe eine absolut sehenswerte Veranstaltung auf dem Gut Feikenhof in Hohne ausgerichtet.
Die braune fünfjährige Welsh A Stute Aleanto Klara v. Voermanhof Nicolas/ Friars Rebel aus der Zucht von H. Spiekermann, Bochum und im Besitz der Zuchtgemeinschaft Spiekermann gefiel dem Richter Marc Aerts besonders, so dass sie in diesem Jahr zum Tagessieger über alle Klassen gekürt wurde. Die charmante Stute punktete besonders durch ihren raumgreifenden Trab.