Messtermine für Turnierponys Turniersaison 2026
Auf folgenden Terminen können Ponys zum Messen für den Turniersport
für die Turniersaison 2026 vorgestellt werden
(Gebühren: Messbescheinigung 20,- € zzgl. 3,- € KM-Pauschale je Pony):
Auf folgenden Terminen können Ponys zum Messen für den Turniersport
für die Turniersaison 2026 vorgestellt werden
(Gebühren: Messbescheinigung 20,- € zzgl. 3,- € KM-Pauschale je Pony):
Am Samstag, den 13. September 2025, fanden in der Hengstprüfungsanstalt
Adelheidsdorf die diesjährigen Leistungsprüfungen für Stuten,
Hengste und Wallache in den Zuchtrichtungen Reiten und Fahren statt.
Insgesamt stellten sich über 20 Stuten und 4 Hengste der Prüfung.
Liebe Mitglieder, Freunde und Interessierte,
wir laden Euch herzlich zu unserem Frühschoppen ein!
Bei kühlen Getränken, guten Gesprächen und geselligem Beisammensein
möchten wir ein paar schöne Stunden miteinander verbringen.
Am 30. August 2025 wurde auf dem Connemara-Gestüt Hohnhorst in Bremen die Bundesschau der IG Connemara abgehalten. Allein in den Zuchtklassen waren 75 Einzelstarter genannt, die die Beliebtheit der nur alle drei Jahre an dieser Stelle abgehaltenen Schau unterstrichen. Als Richter war Damien Gill aus Irland geladen. Ein buntes Rahmenprogramm mit Reitklassen und diversen Wettbewerben rundete die Veranstaltung ab.
Erstmals auch Auszeichnungen für die besten Schulpferde/-ponys
Die neuen Freizeitpferdechampions heißen Gucci und Solfin Skova. Erstmals wurden beim Bundessweiten Championat des Freizeitpferdes bzw. -ponys in Hannover insgesamt fünf Titel vergeben. Neben den Siegern aus zwei Abteilungen, gab es je Abteilung auch die Wertung „Bestes Schulpferd“ und auch der Hannoveraner Verband kürte wieder seinen Hannoveraner Freizeitpferdechampion – in diesem Fall durfte Gucci auch diesen Titel mit nach Hause nehmen.
Ergebnisse Reiten - Stuten/Wallache EI >>
Ergebnisse Reiten - Haflinger/Edelbluthaflinger - Stuten/Wallache EXIV >>
Ergebnisse Fahren - Stuten/Wallache EIV >>
Ergebnisse Fahren - Stuten/Wallache - Haflinger/Edelbluthaflinger EXV >>
Bei den 5- und 6-jährigen Vielseitigkeitsponys ging Herzdieb JR v. Herzkönig / Pikachu in der Finalentscheidung in der Geländeponyprüfung Kl. A** an den Start. Unter Belissa Müller-Winterscheid rangierte der Hengst aus der Zucht und im Besitz von Jens Reents, Langenhagen, am Ende auf dem 10. Platz.
Im Finale der 5-jährigen Dressurponys konnte Bon Coeur U v. Belissimo HS / Heidbergs Nancho Nova unter Mats Buck in der Dressurponyprüfung Kl.L die Wertnote 7,7 erzielen und belegte damit den 6. Platz. Gezogen und im Besitz ist er von Janna Carina Uellekes, Kempen.
Nachdem sich Herzdieb JR am Freitag für das Finale der 5- und 6-jährigen Vielseitigkeitsponys qualifiziert hatte, zeigte er sich auch am Samstag in guter Form. Der von Herzkönig/Pikachu abstammende Hengst aus der Zucht und im Besitz von Jens Reents, Langenhagen, präsentierte sich unter Belissa Müller-Winterscheid mit konstanten Leistungen. In der Springponyprüfung Kl. A** erreichte er mit der Wertnote 7,5 den 6. Platz, in der Dressurponyprüfung Kl. A mit der Wertnote 7,6 den 4. Platz. Damit rangiert er vor der morgigen Finalentscheidung auf dem bronzenen dritten Rang.
Bei den 3-jährigen Hengsten erreichte Deejay 18 v. Dating AT NRW/Dance for Me NRW unter Rebekka Rösler im Finale mit der Wertnote 8,1 den 4. Platz und verpasste damit nur knapp eine Medaille. Gezogen wurde er von Henrik Auhagen, Hagenburg, und ist im Besitz von Sebastian Golubski.
Assenmachers Commander Schultze v. Cosmopolitan D NRW/FS Numero Uno NRW belegte unter Alena Kempkens im Finale mit der Wertnote 7,5 den 7. Platz. Der von Assenmacher & Schmitt, Bornheim, gezogene Hengst steht im Besitz von Alice Brauell-Schild. Alena Kempkens wurde zudem mit dem BMEL-Tierschutzpreis ausgezeichnet und erhielt einen Sonderehrenpreis für besonders pferdegerechtes Reiten.