Jungzüchter Landesmeisterschaft in Burgdorf

Jungzüchter 2025 Mannschaftssieger Südhannover BraunschweigDer Bezirksverein Hannover hatte zur Jungzüchter Landesmeisterschaft

auf das Gelände des Pferdemarktes in Burgdorf eingeladen.

27. Starter hatten sich im Vorfeld

über den jeweiligen Bezirksverein qualifiziert.

Weiterlesen

Jungzüchter von BZ Südhannover Braunschweig begeistern bei Europaschau für Deutsche Classic Ponys auf dem Gestüt Clus

Jungzüchter 2025 4Clus / Südhannover Braunschweig 

Am 30. August 2025 war es endlich so weit: Die Europa- Hengstschau der Interessengemeinschaft Deutscher Classic Ponys öffnete ihre Tore auf dem idyllischen Ponygestüt Clus. Im Mittelpunkt standen Hengste und Wallache dieser besonderen Rasse – doch auch die Jungzüchter aus dem Bezirksverband Südhannover Braunschweig durften einen besonderen Beitrag leisten.

Mit acht engagierten Jungzüchtern reiste die Gruppe zum großen Event, um nicht nur zuzuschauen, sondern aktiv mitzuwirken. Im Rahmen des abwechslungsreichen Showprogramms übernahmen sie einen eigenen Programmpunkt und präsentierten eindrucksvoll, was Jungzüchterarbeit bedeutet: Vom korrekten Aufstellen der Ponys über das Führen auf der Dreiecksbahn bis hin zu theoretischem Wissen rund um Haltung, Zucht und Gesundheit – die Kinder zeigten mit Stolz, was sie bereits gelernt haben.

Weiterlesen

Landesmeisterschaft in Burgdorf am 20.09.2025

Veranstaltungsort Pferdemarkt Burgdorf, Kleiner Brückendamm, 31303 Burgdorf

Beginn 9.00 Uhr

Startberechtigt: In den Altersklassen 6-9 Jahre,
10 -13 Jahre und 14-21 Jahre jeweils drei Teilnehmer/-innen, die über die jeweiligen Bezirksvereine genannt werden müssen.

Weiterlesen

Jungzüchterinnen aus Südhannover Braunschweig glänzen in Redefin

RBild 2edefin / Südhannover Braunschweig 

Ein besonderes Highlight erwartete zwei Jungzüchterinnen aus dem Bezirksverband Südhannover Braunschweig: Tilda (11) und Lilith Freudiger (7) folgten der Einladung zum bundesländerübergreifenden Jungzüchterwettbewerb im Rahmen der Bundesschau in Redefin, Mecklenburg-Vorpommern.

Auf dem traditionsreichen Landesgestüt Redefin präsentierten die Schwestern ihre Shetlandponys „Die Dete v. Lennetal“ und „Annebel v. de Groene Stal“ in ihren jeweiligen Altersklassen. Mit viel Engagement und Können meisterten sie das Aufstellen vor den Richtern sowie das Vorführen auf der Dreiecksbahn – ein zentraler Bestandteil des Wettbewerbs.

Doch nicht nur praktische Fähigkeiten waren gefragt: Auch in der Theorie mussten die Teilnehmerinnen ihr Wissen unter Beweis stellen. Fragen zur Zuchthaltung und Pferdegesundheit stellten hohe Bild 3Anforderungen – insbesondere in diesem Jahr, wie viele Teilnehmer bestätigten.

Trotz eines starken Teilnehmerfeldes erzielte Tilda einen hervorragenden vierten Platz in ihrer Altersklasse. Ihre jüngere Schwester Lilith überzeugte die Jury sogar so sehr, dass sie den ersten Platz errang – ein beeindruckender Erfolg für die Jungzüchterinen.

Die Veranstaltung war nicht nur fachlich anspruchsvoll, sondern auch organisatorisch ein voller Erfolg. Die traumhafte Kulisse des Landesgestüts Redefin verlieh dem Wettbewerb eine besondere Atmosphäre, die allen Beteiligten lange in Erinnerung bleiben wird.

Der Bezirksverband Südhannover Braunschweig bedankt sich herzlich für die Einladung über Landesgrenzen hinweg und hofft, dass auch im kommenden Jahr eine Teilnahme an dieser besonderen Veranstaltung möglich sein wird.

BV Lüneburg: Junge Ponyzüchter messen sich - Bezirksmeisterschaft der Lüneburger Ponyjungzüchter in Bad Bodenteich

Sponsoring BednarczykDer Bezirksverein Lüneburg, einer der vier Bezirksvereine des Pony- und Kleinpferdezuchtverbandes Hannover, hat nun neue Bezirksmeister bei den Jungzüchtern gekürt. Die Jungzüchterbeauftragte Nadine Heuermann sowie die Vorsitzende des Bezirksvereins Sabine Kassebaum freuten sich, 23 interessierte Kinder und Jugendliche auf die Meisterschaft vorzubereiten. Die Prüfung besteht aus einem theoretischen sowie einem praktischen Teil. In der Theorie geht es um das Wissen über die Haltung und Pflege eines Pferdes sowie um Fragen rund um die Zucht.

Die Richter, die den praktischen Teil beurteilten, Christine Roth und Dr. Uwe Clar, waren sehr angetan von der guten Vorbereitung und dem Engagement der Teilnehmer sowie den souveränen Vorstellungen der Ponys. Sie bewerteten das Mustern der Tiere im Schritt und Trab, das Aufstellen sowie das Herausbringen der Ponys und den Gesamteindruck von Jungzüchter und Pferd. Die Richter freuten sich, dass die Kinder mit Eifer dabei waren und beachtliche Leistungen insbesondere im Herausbringen der Pferde gezeigt haben. Dem einen oder anderen fehlte noch ein bisschen die Kraft, die Ponys zu händeln. Besonders lobten Christine Roth und Dr. Uwe Clar die sehr gut geplante und organisierte Veranstaltung und die hohe Motivation der Teilnehmer.

Weiterlesen

Gestütsbesichtigung auf dem Ponygestüt Clus – Ein erlebnisreicher Tag für die Jungzüchter

Clus 2Am 31. Mai 2025 lud der Bezirksverband Südhannover-Braunschweig alle Jungzüchter zu einem ganz besonderen Erlebnis ein: einer Gestütsbesichtigung auf dem idyllischen Pony-Gestüt-Clus. Bei herrlichem Sonnenschein wurden die Teilnehmenden herzlich auf dem Hof der Familie Grober empfangen – ein Ort, der nicht nur Pferdeliebhaber begeistert, sondern auch Geschichte und Gastfreundschaft miteinander verbindet.

Gastgeber Ralf Grober und Dieter Grober begrüßte die Gruppe persönlich und begleitete sie zunächst zu den Hangweiden des Gestüts. Dort konnten zwei verschiedene Stutenherden bestaunt werden: einige Stuten waren bereits von Fohlen begleitet, andere warteten noch auf die Bedeckung. Besonders beeindruckend war die Vorstellung der beiden Zuchthengste, Jaybee von Clus und Money Painter bei der Ralf Grober fachkundig und mit spürbarer Leidenschaft erklärte, was die Zucht der Deutschen Classic Ponys ausmacht. Er gab Einblicke in Zuchtziele, Blutlinien und die Besonderheiten dieser charmanten Ponyrasse. Er erzählte uns das Ende der 60er Jahre Shetlandponys aus Amerika importiert wurden und aus dieser Kreuzung mit dem Original Shettlandpony, moderne und elegante Ponys gezogen wurden. Später hat man diese Ponys in drei Typrichtungen eingeteilt. Ende der 90er entstand so eine neue Rasse, Deutsches Classic-Pony. Die Kinder hatten dabei jederzeit Gelegenheit, Fragen zu stellen.

Weiterlesen

Vorführlehrgang des BV Stade

Stade VorführlehrgangZum gemeinsamen Vorführlehrgang lud Franziska Bröcker-Müller alle interessierten Jung-, Alt- und Neuzüchter auf das Minishetty Gestüt „von Steffens“ in Geestland ein. Der Lehrgang war mit 14 Teilnehmern zahlreich besucht. Bei dem Üben auf der Dreiecksbahn konnte sich jeder ein paar Tips und Kniffe abholen. Offene Fragen wurden anschaulich erklärt und alle konnten sich am Vorführen versuchen.

Bei einer gemeinsamen Mittagspause am bunt zusammengestellten Buffet wurde sich gestärkt und gefachsimpelt.

Im Anschluss wurde noch weiter auf das Herausbringen, sowie die Zäumung vom Pony und das Outfit des Vorführers eingegangen. Für die Jungzüchter gab es noch eine kleine Theorieeinheit und sie konnten sich anhand der zur Verfügung gestellten Unterlagen ihre „Jungzüchtermappe“ zum weiteren Üben zusammenstellen.

Stade Vorführlehrgang 2Bericht: Franziska Bröcker-Müller

Fotos: Nicola Ackermann

BV Südhannover-Braunschweig: Strahlender Sonnenschein und strahlende Gesichter: Bezirksmeisterschaft 2025 in Burgdorf ein voller Erfolg

Grppenbild Tschüss BZM 2025BURGDORF. Am Samstag, den 17. Mai 2025, verwandelte sich der Pferdemarkt in Burgdorf ab 9:00 Uhr in einen Ort voller Begeisterung, Teamgeist und junger Talente. Der Bezirksverband Südhannover-Braunschweig hatte zur Bezirksmeisterschaft der Jungzüchter geladen – und 32 motivierte Kinder und Jugendliche folgten dem Ruf. Ein riesiges Starterfeld, über das sich alle Beteiligten sichtlich freuten.

Bei bestem Frühlingswetter ging es pünktlich los. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer präsentierten ihre Ponys auf der Dreiecksbahn und zeigten ihr Wissen in der Theorieprüfung. Bewertet wurde nicht nur das äußere Erscheinungsbild von Kind und Pony – sauber geputzte Trense, ordentliches Outfit, korrekter Umgang – sondern auch das Hintergrundwissen rund um Zucht, Haltung und Pflege. Mit viel Herz und Engagement gingen die Kinder an den Start und wurden dabei nicht nur von ihren Familien, sondern auch von einem mitfiebernden Publikum unterstützt. Es wurde angefeuert, gedrückt, gelacht – ein echter Tag der Gemeinschaft.

Weiterlesen

BV Lüneburg - Ponyjungzüchtertag 28. Juni 2025

Ausschreibung für den Ponyjungzüchtertag 2025 des Bezirksvereins Lüneburg

im Verband der Pony- u. Kleinpferdezüchter Hannover e.V.
am 28. Juni 2025 ab 14:00 Uhr in Bad Bodenteich

auf der Anlage des Reit- und Fahrvereins Bodenteich u. Umgebung e.V., Häcklinger Straße, 29389 Bad Bodenteich

Ausschreibung>>

BV Stade: Jungzüchter Tag am 21. Juni 2025

22. Jungzüchtertag des Bezirksvereins Stade im Verband der Pony- und Kleinpferdezüchter Hannover

Bezirksentscheid und Qualifikation für die Landesmeisterschaft

Auf Anlage von Mareike Hahlbom, Feldkamp 8, 27711 Garlstedt, am 21. Juni 2025

Beginn 11.00 Uhr (Achtung ! Eine weitere Zeiteinteilung wird nicht versandt.)

Ausschreibung >>

Nennungsformular >>