Jungzüchter von BZ Südhannover Braunschweig begeistern bei Europaschau für Deutsche Classic Ponys auf dem Gestüt Clus

Jungzüchter 2025 4Clus / Südhannover Braunschweig 

Am 30. August 2025 war es endlich so weit: Die Europa- Hengstschau der Interessengemeinschaft Deutscher Classic Ponys öffnete ihre Tore auf dem idyllischen Ponygestüt Clus. Im Mittelpunkt standen Hengste und Wallache dieser besonderen Rasse – doch auch die Jungzüchter aus dem Bezirksverband Südhannover Braunschweig durften einen besonderen Beitrag leisten.

Mit acht engagierten Jungzüchtern reiste die Gruppe zum großen Event, um nicht nur zuzuschauen, sondern aktiv mitzuwirken. Im Rahmen des abwechslungsreichen Showprogramms übernahmen sie einen eigenen Programmpunkt und präsentierten eindrucksvoll, was Jungzüchterarbeit bedeutet: Vom korrekten Aufstellen der Ponys über das Führen auf der Dreiecksbahn bis hin zu theoretischem Wissen rund um Haltung, Zucht und Gesundheit – die Kinder zeigten mit Stolz, was sie bereits gelernt haben.

Jungzüchter 2025 1Mit dabei waren „Harlis von Clus“ von Familie Kolan sowie ein Deutsches Reitpony, das freundlicherweise von der Reitschule Pony- Paradies- Clus des Gestüts zur Verfügung gestellt wurde. Die jungen Teilnehmer hatten sichtlich Freude daran, ihr Können zu zeigen und den zahlreichen Zuschauern einen Einblick in ihre Arbeit zu geben.

Doch damit war der Tag noch lange nicht vorbei: Nach dem offiziellen Teil genossen die Jungzüchter einen entspannten Ausklang auf dem Gestüt. Eine Tombola, leckeres Grillbuffet, eine Hüpfburg und viele weitere Showeinlagen – darunter ein spanisches Schaubild der Schulpferde Reiter, eine lustige Ballerman Spring-Quadrille mit Norwegern und ein Steckenpferde-Quadrille – sorgten für beste Stimmung und ein unvergessliches Erlebnis.

Zum Schluss wurde in einem kleinen Schaubild, die Geschichte des Gestüts erzählt. Denn das Pony Gestüt feierte an diesem Tag Ihr 90 Jähriges Bestehen.

Ein herzliches Dankeschön geht an die Familie Gruber vom Ponygestüt Clus, die diesen besonderen Tag möglich gemacht hat und den Jungzüchtern stets mit offenen Armen begegnet. Die Veranstaltung war ein voller Erfolg – fachlich, emotional und gemeinschaftlich.