Erfolgreiche Reiter und Fahrer

ponyverband sg web

Der Verband möchte die erfolgreichen Reiter und Fahrer der Turniersaison 2022 ehren.

 Geehrt werden erfolgreiche Reiter in:

Dressur-, Spring- und Vielseitigkeitssport

  • alle Erfolge ab Klasse L 1. – 3. Platz
  • Kreismeisterschaften (Kreismeister/-innen), Bezirksmeisterschaften (Platzierung), Landesmeisterschaften (Teilnahme)
  • alle Erfolge ab Klasse M und/oder höher (unabhängig von der Platzierung)
  • Platzierungen auf den Bundeschampionaten

Fahrsport:

  • Alle Erfolge ab Klasse M
  • Kreismeisterschaften (Kreismeister/-innen), Bezirksmeisterschaften (Platzierung), Landesmeisterschaften (Teilnahme)
  • Platzierungen auf den Bundeschampionaten

Gangpferde, Westernreiten, Distanzreiten: ähnliche Erfolge (Nachweis von IPZV, EWU, VDD)

Den Antrag auf Ehrung finden Sie auf www.ponyhannover.de unter Downloads - Sonstiges

Einsendeschluss: 20. Januar 2023

Reitpony-Siegerhengst Hannover aus dem ersten Jahrgang des Kent Nagano

45 Hengst v Kent Nagano WE Hemingway B Verden 22 TBE 1139 EQUITARIS BECKER 2500pxVon 43 vorgestellten Reitponyhengsten wurden 23 im Rahmen der Körung des Verbandes der Pony - und Kleinpferdezüchter Hannover in Verden zur Zucht zugelassen.

Acht von ihnen gingen auf dem Prämienring der Jahrgangsbesten, an dessen Spitze die Körkommission um Zuchtleiterin Urška Kamenšek einen Sohn aus dem ersten Jahrgang des ersten Reservesiegers Kent Nagano stellte.

Weiterlesen

Geschäftsstelle am Freitag den 25.11.2022 geschlossen!

ponyverband sg webAufgrund der Vorbereitung der Junghengstkörung ist die Geschäftsstelle am Freitag den 25.11.2022 nicht besetzt.

Ihre Anliegen richten Sie bitte per Email an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Wir danken für Ihr Verständnis.

Junghengstkörung am Samstag den 26.11.2022 in Verden

37 Dancing in the Moonlight AT Lehmann HU3 842660 Hengste aus sieben verschiedenen Rassen – das sind die „Zutaten“ für die Körung des Ponyverbandes Hannover, die am 26. November 2022 in der Verdener Niedersachsenhalle ansteht.

Nachdem sich der getrennte Ablauf bewährt hat, machen auch in diesem Jahr die Ponys und Kleinpferde wieder den Anfang. Um 9.00 Uhr geht es für die 13 Hengste der Rassen Shetland Pony kleiner als 87 Zentimeter (3), Shetland Pony (3), Deutsches Classic Pony (1), Welsh A (3), Welsh B (1), Fjordpferd (1) und New Forest Pony (1) bei der ersten Besichtigung mit dem Freilaufen und ggf. Freispringen los. Um ca. 10.00 Uhr folgt die zweite Besichtigung, also Trab an der Hand und die Schrittringe mit Bekanntgabe der Körergebnisse und Siegerhengste.

Das Lot der 47 Reitponyhengste hat ab ca. 11.30 Uhr seinen großen Auftritt. Nach der ersten Besichtigung, wieder mit Freilaufen und Freispringen, beginnt um ca. 17.30 Uhr die zweite Besichtigung mit der Präsentation im Trab an der Hand. Nach den Schrittringen erfolgt die Bekanntgabe der Körurteile. Für die Jahrgangsbesten geht es im Anschluss dann auf dem Endring um den begehrten Titel des Reitpony-Siegerhengstes.

Mit besonderer Spannung werden in diesem Jahr die ersten Söhne des Doppel-Bundeschampions D-Gold AT NRW erwartet, dessen Karriere 2018 als Siegerhengst der Hannover Körung begann. Ebenfalls zu den Vererber-Debütanten gehören der amtierende Bundeschampion Neverland WE, der Westfälische Siegerhengst Gabalier, der Hannover’sche Reservesieger Crown Notting Hill, der Weser-Ems-Reservesieger Kent Nagano WE und der in L-Dressuren erfolgreiche D’accord T.

Wer sich schon vorab über das Körlot informieren möchte, kann dies auf der Homepage des Verbandes unter www.ponyhannover.de tun.

Via Livestream wird die Körung des Ponyverbandes Hannover im Internetfernsehen bei www.ClipMyHorse.de zu sehen sein.

Der Eintritt kostet 6 Euro, genau wie der Katalog.

75-Jahre Jubiläumsschau des Verbandes der Pony- und Kleinpferdezüchter Hannover e.V.

Jubiläumsschau 2023Am 01. April 2023 findet die 75-jährige Jubiläumsschau des Ponyverbandes Hannover in der Niedersachsenhalle in Verden statt.

Hier finden Sie die aktuelle Ausschreibung.

 

Jubiläumsschau

 

Ponyforum GmbH: Startschuss für die Online Youngster Auktion

Weiterlesen

Wir gratulieren ganz herzlich unserer Zuchtleiterin Urška Kamenšek zu ihrem 30ten Geburtstag. Alles Liebe wünscht das Büroteam

IPZV CAMPUS „ASSISTIERTE REPRODUKTION BEIM ISLANDPFERD“ 21.11.2022

Der IPZV e. V. möchte auf den IPZV CAMPUS am 21.11.2022 von 19:00 bis 21:00 Uhr zum Thema „Assistierte Reproduktion beim Islandpferd“ aufmerksam machen.
Folgende Inhalte werden besprochen: Die künstliche Besamung gewinnt auch in der Islandpferdezucht zunehmend an Bedeutung. Welche Möglichkeiten der assistierten Reproduktion gibt es? Was sind die Unterschiede und Vor- und Nachteile der künstlichen und natürlichen Besamung? Welche Voraussetzungen müssen Stuten und Hengste erfüllen? Was muss ich als Züchter beachten?
Über die Dozentinnen: Dr. Nicole Hoffmann: Tierärztin und Geschäftsführung der VetArt GmbH. Über 10 Jahre reine Tätigkeit in der equinen Reproduktionsmedizin mit Schwerpunkt Zuchttauglichkeitsuntersuchung und Tiefgefriersperma-Herstellung und Besamung. Maren Richter: Besamungsbeauftragte, Stutenmanagement & Frischsamenaufbereitung beim Islandpferd.
Die Anmeldung ist über diesen Link möglich: https://www.ipzv.de/termine.html?id=20523
Die Teilnahmegebühr beträgt 10,00 €.
Anmeldeschluss ist der 20.11.2022

WICHTIGE INFO!!!

Die Geschäftsstelle ist wieder telefonisch erreichbar !!!

Ihre Geschäftsstelle