BV Hannover informiert: Freispringwettbewerb 2023 in Minden/Stemmer
Hier finden Sie die Ausschreibung für den Freispringwettbewerb in Minden/Stemmer.
Hier finden Sie die Ausschreibung für den Freispringwettbewerb in Minden/Stemmer.
Berlin (fn-press). Nach den Sportponyhengsten haben in Berlin die „Robusten“ den Schauring in Halle 25 der Internationalen Grünen Woche gerockt. Zum zweiten Mal präsentierten sich die Kleinsten im Rahmen einer FN-Bundeshengstschau auf der großen Landwirtschaftsmesse und erfreuten nicht nur die Fachleute und das Hauptstadtpublikum, sondern auch Bundestagsabgeordnete aus dem Parlamentskreis Pferd, die bei ihrem Messebesuch gerne bei den Ponys vorbeischauten.
Berlin (fn-press). Nach zwei Jahren pandemiebedingter Pause lockt die Internationale Grüne Woche, die weltgrößte Messe für Ernährung, Landwirtschaft und Gartenbau, Ende Januar wieder scharenweise Besucher auf das Berliner Messegelände. Wieder mit dabei ist auch die Deutsche Pferdezucht, genauer gesagt, die deutsche Ponyzucht. Im Rahmen der FN-Bundeshengstschau Sportponys konkurrierten in Halle 25 insgesamt 65 Hengste zwischen vier und zwölf Jahren vor vollbesetzten Rängen um die Titel der Bundessieger in insgesamt 14 Kategorien.
Fast 40% der Auktionsponys der ersten Reitponykollektion im Jahr 2023 wurden ins Ausland verkauft. Kunden aus den USA, Schweden, Italien, Frankreich, Österreich und der Schweiz kamen in der Auktion zum Zug und sicherten sich ihr neues Reitpony!
Der Durchschnittspreis der 19 verkauften Ponys betrug 16.537,00€, die Verkaufsquote lag somit bei hervorragenden 91%. Der Gesamtumsatz lag bei 314.200,00€.
So wie die Teilnehmer der FN-Bundeshengstschau für Sportponys waren die Teilnehmer der Schau für die Robustponys aus unserem Verband ebenfalls sehr erfolgreich.
Bezirksverein Südhannover-Braunschweig
im Verband der Pony- und Kleinpferdezüchter Hannover e.V.
EINLADUNG
zur Mitgliederversammlung des Bezirksvereins Südhannover-Braunschweig
im Verband der Pony- und Kleinpferdezüchter Hannover e.V.
am Freitag, den 24. März 2023, 16.00 Uhr in Altgandersheim,
„Köhler’s Landgasthaus“
Am Samstag, den 21. Januar setzte sich die FN-Bundeschau für Sportponys mit dem Sportwettbewerb für dressurbetonte Hengste fort. Der FN-Bundessieger Connemara Pony Ekely’s Chance v. Glencarrig Prince/Frederiksminde Hazy Match (Z. u. B.: Susanne Lehmann, Bockhorn) konnte in der starken Konkurrenz in der Altersklasse der älteren Hengste aller Sportponyrassen überzeugen und belegte den sechsten Platz mit einer Note von 7,38. Am Sonntag, den 22. Januar startete er auch im Sportwettbewerb für springbetonte Hengste und rangierte sich in der kombinierten Wertung der vielseitigen Hengste auf dem zehnten Platz ein. Im Sportwettbewerb für springbetonte Hengste – Altersklasse der jüngeren Hengste – absolvierte Heiligenbergs Karl der Große v. Ronaldo vom Schwarzbach/Principal Boy (Z. u. B.: ZG Prior, Paderborn) das Freispringen souverän und erreichte eine Endnote von 8,2 (Manier 8,0, Vermögen 8,4). Somit wurde er Reservebundessieger der springbetonten Hengste.
Die 6. Bundeshengstschau für Sportponys startete am Freitag, den 20. Januar 2023 auf der Messe Grüne Woche in Berlin. Hengste der Rassen Welsh Cob, Welsh B, Welsh A, Connemara Pony, New Forest Pony sowie Deutsches Reitpony bewarben sich um den Titel des FN-Bundessiegerhengstes sowie um die FN-Bundesprämie.
Der siebenjährige Ekely’s Chance v. Glencarrig Prince/Frederiksminde Hazy Match aus der Zucht und im Besitz von Susanne Lehmann, Bockhorn erreichte nicht nur die FN-Bundesprämie, sondern gewann auch seinen Rassenring und wurde FN-Bundessiegerhengst bei den Connemara Ponys 2023.
Bei den Deutschen Reitponys rangierte sich der achtjährige Dallmayr K v. Dimensional H/FS Don’t Worry in seinem Ring auf 1b und nahm im Endring in der Kategorie „Althengste“ teil. Der von Hans Dieter Tüpker, Westerkappeln gezogene und von Ralf Knauf, Haan ausgestellte Hengst erhielt die FN-Bundesprämie.
Für Hannover startete noch der vierjährige Heiligenbergs Karl der Große v. Ronaldo vom Schwarzbach/Principal Boy aus der Zucht und im Besitz von ZG Prior, Paderborn. Der Hengst rangierte sich auf 1e in seinem Ring.
Die FN-Bundesprämie erhielt auch der hannoversch gezogene Welsh B Hengst Zeus v. Nilantshoeve’s Zippo/Maxim v.Borkenbrink aus der Zucht von Ansgar Feldmann, Blockwinkel der in Verden 2019 gekört wurde und für den Zuchtverband in Bayern startete.
Geschäftsstelle – Telefonzeiten
Die Geschäftsstelle ist bis auf weiteres zu folgenden Telefonzeiten zu erreichen.
Dienstag 9 – 13 Uhr
Mittwoch 9 – 11 Uhr
Donnerstag 11 – 13 Uhr
Freitag 9 – 13 Uhr
Natürlich können Sie uns jederzeit wie gewohnt per Email kontaktieren.