Ponyforum GmbH: Die 1. Online Youngster Auktion 2023 beginnt

OYAUK 02 2023 1920x1080 v2Am Donnerstag, den 16.02.2023 startet unsere neue Online Youngster Auktion!
Wir freuen uns, unseren Kunden eine so hochkarätige Kollektion mit talentierten Nachwuchsponys präsentieren zu können. Die Youngster sind drei- und vierjährig und können somit direkt in die Ausbildung genommen werden.

Weiterlesen

Islandpferdekörung in Tremsbüttel und auf dem Kronshof

IPZV slider prioAm 26. März 2023 findet in Tremsbüttel und am 27. März 2023 auf dem Kronshof in Ellringen jeweils eine IPZV Jungpferdebeurteilung statt.

Die Hengste, die eine Gesamtnote von mind. 7,8 erreichen, können gekört und ins Hengstbuch I eingetragen werden.

Die Ausschreibungen und weitere Informationen werden unter www.ipzv.de veröffentlicht.

Die Besitzer, die ihre Hengste zur Körung vorstellen wollen, bitten wir die Teilnahme an der Körung in der Geschäftsstelle des Ponyverbandes anzumelden.

Hannoversche Züchter in den Niederlanden erfolgreich

Foto W Smeets 2023 Reitlands Sir Obama 2 W SmeetsAm 10. und 11. Februar fand in Ermelo (Niederlande) die Hengstkörung des Niederländischen Welsh Pony and Cob Zuchtbuch (NWPCS) statt.

Der 3-jährige Reitlands Sir Obama v. High Flown’s Oxford/Diamond aus der Zucht von Lenert Busch, Stadland wurde für die Rasse Welsh Part Bred gekört. Die Kommission lobte besonders seine starken Bewegungen.

Reitlands Sir Obama ist Vollbruder zu Milva II, sie ist die Mutter vom Prämienhengst Reitlands Bon Coeur B, der in Adelheidsdorf 2021 gekört wurde und im letztem Jahr zum Welsh Part-Bred Champion bei der NWPCS-Körung ernannt wurde. Der Hengst ist im niederländischen Besitz von L. Roeters, Gestüt Steerwolde un J. Jukema, Gestüt Bjirmen.

Foto: W. Smeets

Nachkörung - Zeiteinteilung und Katalog

Am Samstag den 18.02.2023 findet die Nachkörung des Verbandes der Pony- und Kleinpferdezüchter Hannover e.V. in Kooperation mit dem Stammbuch für Kaltbltupferde Niedersachsen e.V. in Adelheidsdorf statt.

Hier finden Sie die Zeiteinteilung und den Katalog.

 

Oldie but Goldie...

Jubiläumsschau 2023Veteranen-Klasse auf der 75-jährigen Jubiläumsschau des Ponyverbandes

Für das Schaubild der Veteranen-Klasse suchen wir:

Stuten und Hengste ab dem Geburtsjahr 2003, welche im Zuchtbuch des Verbandes (Stutbuch I sowie Hengstbuch I) eingetragen wurden und besondere Zuchterfolge nachweisen können.

Für weitere Informationen und Anmeldungen bitten wir um Kontaktaufnahme mit der Geschäftsstelle des Verbandes.

BV Stade - offener Vorführlehrgang am 15.04.2023

BV StadeOffener Vorführlehrgang des BV Stade


Der Lehrgang findet am Samstag den 15. April auf Meyers Ponyhof in Scharmbeckstotel (Schulstraße 5), Beginn 11 Uhr.

Weiterlesen

BV Stade- Grünkohlessen

KohltellerAm 12.Februar 2023 um 12.30 Uhr wird ein gemütliches Grünkohlessen mit Mitgliedern und Freunden des Bezirksvereins Stade im Ponyverband Hannover in 27431 Basdahl „Kluster Hof“ Bremervörder Strasse 50 Tel. 04766/99500 stattfinden.

Die Kosten für dieses Essen werden am Kohltag in Basdahl kassiert.

Vor dem Essen wird uns Wiebke Tobaben aus Ahlerstedt/Bokel zum Thema“Für das Wohl ihres Pferdes“ einiges über das BEMER Horse –Set erzählen. Anmeldungen werden bis zum 8. Februar 2023 telefonisch entgegengenommen.

Nach dem Essen gibt es Informationen und Termine für das Zuchtjahr 2023.

Anmeldungen bei: Annette Slonka Tel.0160 / 972 73296

                                   Joachim Glienke Tel.0177 / 685 695 6

Geschäftsstelle nicht per Fax zu erreichen!!!

ponyverband sg webBitte beachten Sie:

Aufgrund der Bauarbeiten sind wir leider NICHT PER FAX zu erreichen!

Sie können uns weiterhin telefonisch zu unseren Telefonzeiten oder auch per Email unter : Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! kontaktieren!

Vielen Dank für Ihr Verständnis!

PM Pferdeland Niedersachsen: Internationale Grüne Woche in Berlin

IGW 2023 Vom 20. – 29. Januar fand in diesem Jahr bereits zum 87. Mal die Internationale Grüne Woche in Berlin statt. Es ist die weltgrößte Messe zu den Themen Landwirtschaft und Gartenbau statt.

Natürlich gehört zu diesen Themen auch der Bereich Tierhaltung, Tierschutz und Umwelt. Und da sind wir natürlich schon ganz nah am Thema Wolf. Die Weidetierhalter Deutschlands waren wie jedes Jahr auf der Messe mit einem Stand dabei und haben die Pferdeland Niedersachsen GmbH für einen Tag dorthin eingeladen.

„Wir konnten viele Gespräche mit der Politik führen. Man merkt, dass der Wolf zunehmend im Focus steht und inzwischen erkannt wird, das das Thema nicht einfach umgangen werden kann“, so Alexandra Duesmann von der Pferdeland Niedersachsen GmbH. „Wirkliche Lösungsansätze für die Probleme der Weidetierhalter mit dem Wolf lassen leider nach wie vor auf sich warten!“

Auf der Grünen Woche erreichte die Pferdeland Niedersachsen GmbH die Einladung der Landwirtschaftsministerin Miriam Staudte und des Umweltministers Christian Meyer zu einem Dialogforum „Weidetierhaltung und Wolf“, das Anfang Februar stattfinden wird. Lt. Koalitionsplan hat man sich einen gemeinsamen Handlungsplan zu diesem Thema vorgenommen. Es bleibt die Hoffnung, dass die Politik die Brisanz und Dringlichkeit der Problematik sieht.