Hannover´scher Reitponyhengst in Österreich gekört
Weit über die Verbands- und sogar Landesgrenzen hinaus erfreuen sich Züchter an Reitponys von hannover´schem Blut.
Weit über die Verbands- und sogar Landesgrenzen hinaus erfreuen sich Züchter an Reitponys von hannover´schem Blut.
Am 12. März 2022 finden auf dem Islandpferdehof Vindhólar in Stapelfeld und am 30. März 2022 auf dem Kronshof in Ellringen die IPZV Jungpferdebeurteilungen statt.
Die Hengste, die eine Gesamtnote von mind. 7,8 erreichen, können gekört und ins Hengstbuch I eingetragen werden.
Die Ausschreibungen und weitere Informationen werden unter www.ipzv.de veröffentlicht.
Die Besitzer, die ihre Hengste zur Körung vorstellen wollen, bitten wir die Teilnahme an der Körung in der Geschäftsstelle des Ponyverbandes anzumelden.
In den FN-Erfolgsdaten wurden die 10 erfolgreichsten Züchter der Dressur-, Spring-, Vielseitigkeits- und Fahrponys veröffentlicht. Die Rangierung erfolgte nach Ranglistenpunkten des jeweiligen Ponys.
Züchter aus Hannover belegten bei den Vielseitigkeitsponys den ersten Platz, bei den Fahrponys den zweiten und vierten Platz und bei den Dressurponys noch einmal Platz 4.
Basis für deutschlandweit einheitliches Wolfsmanagement geschaffen!
Zum zweiten Mal wird beim Rheinischen Pferdestammbuch in Wickrath das Bundesweite Finale der gekörten Springponyhengste ausgetragen.
Als erstes Verkaufsevent im neuen Jahr wurde bei der Ponyforum GmbH eine Online Reitpony Auktion mit 28 gerittenen Ponys durchgeführt. Mit einer top Verkaufsquote von fast 75% und einem Gesamtumsatz von 328.000,00€ war dies ein hervorragendes Ergebnis!
Nachkörung in Adelheidsdorf – Zeiteinteilung, Teilnehmerliste, Corona-Beschränkung
Die Geschäftsstelle des Verbandes ist am morgigen Dienstag, den 01.02.2022 aufgrund einer Schulungsveranstaltung nicht besetzt !
Bitte übermitteln Sie uns Ihr Anliegen per Email an:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Ab Mittwoch den 02.02.2022 sind wir wieder wie gewohnt für Sie vor Ort !
Wir bedanken uns für Ihr Verständnis.
„Management der Zuchtstute und des Fohlens“ – Live Online-Seminare mit Aufzeichnung in Kooperation mit den deutschen Landgestüten
Þorvaldur Kristjánsson, der ehemalige Zuchtleiter Islands, unterwegs in Deutschland!