Junghengstkörung am Samstag den 25.11.2023 in Verden
Der Ponyverband Hannover lädt am Samstag den 25.11.2023 zur diesjährigen Junghengstkörung nach Verden in die Niedersachsenhalle ein!
Insgesamt 51 Hengste stellen sich in diesem Jahr der Körkommission aus 8 verschiedenen Rassen.
Das gesamte Körlot finden Sie unter: https://ponyhannover.de/index.php/aktuelles/918-koerlot-2023
Beginn der Veranstaltung ist ab 9.00 Uhr mit der Besichtigung der ersten Hengste der Rassen Shetland Pony kleiner als 87cm (5), Shetland Pony (1), Welsh A (3), Welsh B (3), Haflinger (1), Connemara (1) sowie New Forest Pony (2) mit Freilauf und evtl. Freispringen. Um ca. 10.30 Uhr erfolgt die 2. Besichtigung mit anschließendem Schrittring und Bekanntgabe der Körergebnisse und Siegerhengste.
Ab ca. 12 Uhr betreten 34 Hengste der Rasse Deutsches Reitpony das Parkett. Nach der ersten Besichtigung, dem Freilauf und Freispringen beginnt um 17 Uhr die 2 Besichtigung mit der Vorstellung der Hengste im Trab an der Hand. Im Anschluss erfolgen die Schrittringe mit Bekanntgabe der Körergebnisse. Hieran schließt sich dann der Endring der Jahrgangsbesten an um den Siegerhengst der Deutschen Reitponys zu küren.
Die gesamte Zeiteinteilung: Zeiteinteilung_Körung_2023.pdf
Auch in diesem Jahr können Sie die Körung des Ponyverbandes wieder via Livestream im Internetfernsehen bei www.ClipMyHorse.de verfolgen.
Der Eintritt sowie der Katalog zur Körung kostet je 6,- Euro.
Hinweis zum Jahresende: Bestandsveränderung und Deckscheine
Liebe Züchter,
Bitte beachten Sie; Bestandsveränderungen können nur schriftlich bearbeitet werden. Die Meldungen müssen Namen und Lebensnummer des Pferdes sowie den Grund des Abgangs, Ihre Mitgliedsnummer und Adresse enthalten.
Bitte senden Sie die Meldungen über den Verkauf oder das Ausscheiden Ihrer eingetragenen Stute bzw. Ihres Hengstes immer sofort an die Geschäftsstelle des Verbandes, Vor den Höfen 32, 31303 Burgdorf.
Weiterhin sind die Deckscheine aus diesem Jahr bis zum 31.12.2023 an die Geschäftsstelle zu schicken.
Vielen Dank!
BV Hannover: Das Ehepaar Aufderheide feierte Ihre Eiserne Hochzeit
Nachdem Friedhelm Aufderheide seine Meisterprüfung zum Zimmermeister abgelegt hatte, heiratete er am 08. November 1958 seine Frau Sophie.
65 Jahre ist eine ganz schön lange Zeit und das gebührt besonderen Respekt. Zu den ersten Gratulanten gehörten neben der Familie auch einige Weggefährten aus dem Bezirksverein Hannover.
So ließen es sich Uli Stöter, Bernd Wegner mit den Haflingerfreunden Wilfried Pape und Willi Plate nicht nehmen, das Eisenpaar zu besuchen um zu gratulieren.
Das Ehepaar Aufderheide ist seit 1976 Mitglied in unserem Verband und züchtete Haflinger Diese wurden hauptsächlich gefahren, aber auch von den Kindern geritten. Neben der geleisteten Vorstandsarbeit von Friedhelm, richten Familie Aufderheide bis heute einen sehr schönen Eintragungsplatz aus. Tochter Helga übernahm vor geraumer Zeit die Zucht und führt sie auch im Sinne von Friedhelm und Sophie weiter. Wir wünschen dem Eisenpaar alles Gute und noch viele schöne gemeinsame Jahre.
BV Hannover
Viel Spaß beim Schnupperkurs Gespannfahren am 03.09.2023 auf der Anlage von Jürgen Kolodinski in Meinersen / Päse
Bei allerbestem Sonnenwetter trafen sich insgesamt dreizehn Teilnehmer auf dem Haflingerhof von Jürgen Kolodinski, um einmal in die Geheimnisse des ein- und zweispännigen Fahrens mit der Kutsche hineinzuschnuppern.
Jürgen Kolodinski ( u. a. FN Trainer B Pferdefahrsport ) und sein Team vermittelten das Fahren nach dem Achenbachschen Fahrsystem in Theorie und Praxis. Ziel war es, dass die Teilnehmer am Ende des Tages das korrekte Auf- und Abschirren, das Anspannen eines Ein- und Zweispänners und das Fahren eines Ein- und eines Zweispänners näher kennenlernen sollten. Und so war es dann auch. Jeder Teilnehmer erhielt eine theoretische Einführung in die korrekte Leinenführung. Außerdem bekam jeder die Gelegenheit, die Leinen auch einmal selbst in die Hand zu nehmen und die Pferde im Schritt und im Trab ein- und zweispännig im Gelände zu fahren. Manch ein Teilnehmer hatte zunächst großen Respekt davor, die Pferde selbständig zu fahren, stellte dann aber schnell fest, dass das Fahren mit Pferd und Kutsche richtig großen Spaß macht. Und selbst der jüngste Teilnehmer machte mit seinen elf Jahren seine Sache richtig gut. In den Pausen war ausreichend Zeit, sich die Pferde des Betriebes, insbesondere die Deckhengste, anzuschauen.
Insgesamt war es ein toller, sonniger und kurzweiliger Tag, der den Teilnehmern Lust auf das Fahren gemacht hat und an dem für den ein oder anderen sogar ein Kindheitstraum in Erfüllung gegangen ist. Wie im Vorjahr waren alle Teilnehmer davon begeistert, wie brav die Pferde vor der Kutsche gingen und wie artig sie auf die Hilfen des Fahrers reagierten.
Ponyforum GmbH: Ponyforum Hengsttage am 12.11. in Wickrath
Am Sonntag, den 12.11.23 finden im Pferdezentrum Wickrath die diesjährigen Ponyforum Hengsttage statt.
Von über 70 Hengsten in den Vorauswahlen wurden nur 31 Hengste nach Selektion und den tierärztlichen Untersuchungen in die Kollektion aufgenommen!
Weiterlesen
Körlot 2023

Hengstkollektion 2023
Niedersachsenhalle - Verden 25. November 2023
Weiterlesen
Geschäftsstelle am Brückentag und Feiertag geschlossen! Mo 30.10.- Di 31.10.2023
Die Geschäftsstelle ist am Brückentag, Montag den 30.10.2023 sowie am Feiertag, Dienstag den 31.10.2023 geschlossen!
Bitte richten Sie Ihre Anliegen an:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Ab Mittwoch den 01. November 2023 sind wir wieder zu den gewohnten Zeiten für Sie erreichbar!
Wir danken für Ihre Beachtung!
Ihre Geschäftsstelle
BV Hannover: Frühschoppen
Der BV Hannover veranstaltet einen Frühschoppen am 05.11.2023 ab 11:00 Uhr im Waldhotel Süllhof, Kirchstr. 41, 31595 Steyerberg.
Wir wünschen uns möglichst viel Beteiligung von Züchterinnen und Züchtern, Interessierten und Gönnern des BV.
Es ist mal wieder an der Zeit sich zusammenzusetzen und über unser gemeinsames Hobby zu sprechen.
Eine Anmeldung ist nicht nötig, wir freuen uns über jeden Teilnehmer, der sich auf den Weg macht, um einige schöne Stunden
im Kreise Gleichgesinnter zu verbringen.
Viele Grüße
Torsten Kipp
Einladung_Frühschoppen2023.pdf
Ponyforum GmbH: Überragendes Ergebnis der Reitponyauktion
Die Herbstauktion mit 24 gerittenen Ponys endete am Montag mit einem überragenden Gesamtergebnis. 18 Ponys konnten direkt verkauft werden, dies entspricht einer Verkaufsquote von 75%. Der Gesamtumsatz liegt bei 298.400,00€ und der Durchschnittspreis betrug 16.578,00€. Auslandsverkäufe nach Holland, Österreich, Frankreich und Ungarn wurden realisiert!
Weiterlesen
Pferdeland Niedersachsen: Zweiter Parlamentarischer Abend verstärkt Dialog mit der Politik
Politik trifft Pferdesport und Pferdezucht: Anlässlich des zweiten Parlamentarischen Abends der Pferdeland Niedersachsen GmbH in Hannover traten Landtags-Vertreter am 10. Oktober 2023 erneut in den Dialog mit niedersächsischen Pferdesport- und Zuchtverbänden. Im Fokus standen in Form von Impuls-Referaten die Themen Wolf, GOT, Wirtschaftsfaktor Pferd für die Regionen sowie der gesellschaftliche Stellenwert von Pferden und deren positiver Einfluss auf Kinder.
Alexander Krause (IHK-Bereichsleiter Strategie und Region der Hauptgeschäftsführung) begrüßte die Gäste des zweiten Parlamentarischen Abends in Vertretung der IHK-Hauptgeschäftsführerin Maike Bielfeldt im neuen IHK-Gebäude in Hannover: „Der Parlamentarische Abend dient dazu, miteinander ins Gespräch zu kommen. Und dafür bieten wir Ihnen sehr gerne den entsprechenden Rahmen.“
Weiterlesen