Einladung zur ordentlichen Mitglieder- und Delegiertenversammlung

Einladung zur ordentlichen Mitglieder- und Delegiertenversammlung des Verbandes der Pony- und Kleinpferdezüchter Hannover e. V. am Freitag, 11. Juni 2021, 15:00 Uhr, Verden, Forum-Niedersachsenhalle

ponyverband sg webTagesordnung:

1. Eröffnung und Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden

2. Ehrungen (wenn aufgrund der Corona-Situation möglich)

3. Niederschrift der Mitglieder- und Delegiertenversammlung vom 05. Juni 2020

 

4. Jahresbericht 2020

5. Jahresabschluss und Kassenbericht 2020 sowie Voranschlag 2021

6. Bericht der Kassenprüfer, Entlastung des Vorstandes und der Geschäftsführung

7. Wahl der Kassenprüfer

8. Pferdeland Niedersachsen GmbH

9. Ponyforum GmbH

10. Verein zur Förderung von Zucht u. Sport mit Hannoverschen Ponys und Kleinpferden

11. Öffentlichkeitsarbeit

12. Wahlen

- Wahl des 1. Vorsitzenden

- Wahl des stellvertretenden Vorsitzenden

- Wahl der Bewertungskommission für Hengste

- Wahl der Widerspruchskommission

- Wahl der Zuchtausschüsse

13. Satzungsänderung

A.10.1 Delegiertensammlung

Alt:

Die Delegiertenversammlung des Verbandes besteht aus 60 ordentlichen Mitgliedern des Verbandes, die von den Bezirksvereinen gewählt und delegiert werden. Die Anzahl der von jedem Bezirksverein für die Delegiertenversammlung zu wählenden Delegierten richtet sich nach der Anzahl der ordentlichen Mitglieder der einzelnen Bezirksvereine im Verhältnis zur Gesamtzahl der ordentlichen Mitglieder des Verbandes. Die Verteilung ist so vorzunehmen, dass kein Bezirksverein mehr als die Hälfte aller Delegierten der Delegiertenversammlung stellt.

Neu:

Die Delegierten für die Delegiertenversammlung des Verbandes werden von den Bezirksvereinen gewählt und delegiert. Die Delegierten müssen gemäß A.3.1.1 ordentliche Mitglieder des Verbandes sein. In jedem Bezirksverein wird je 25 ordentliche Mitglieder, die dem jeweiligen Bezirksverein zugeordnet sind, 1 Delegierter für die Delegiertenversammlung gewählt. Bei der Berechnung der zu wählenden Delegierten wird die Anzahl der ordentlichen Mitglieder durch 25 geteilt und bei den Stellen nach dem Komma bis 49 abgerundet und ab 50 aufgerundet. 

B.12 Identitätssicherung / Abstammungssicherung

B.12.1 Methoden der Abstammungssicherung

Neu (zusätzlich):

Der Verband führt ab 2021, wenn noch nicht vorhanden, für jede Stute bei der Ersteintragung in das Zuchtbuch des Verbandes eine DNA-Typisierung durch.

Die Kosten der Typisierung sind vom Züchter zu tragen.

14. Zuchtbuchangelegenheiten

15. Anträge zur Tagesordnung

1. Änderung in den Körunterlagen: "Fachtierarzt" in "Tierarzt" um fachlichen und insbesondere wettbewerbsrechtliche Konflikte zu vermeiden.

Auf vielen Formularen wird explizit eine Untersuchung vom Fachtierarzt gefordert. Jedoch ist es weder fachlich noch rechtlich nachvollziehbar, weshalb es hier zu einer Marktbeschränkung kommen muss. Schöner und weniger den Eindruck einer Wettbewerbsverzerrung hervorrufen würde eine Öffnung für alle Tierärzte. Gerade auch unter dem Anspekt der immer schlechter werdenden tierärztlichen Versorgung im ländlichen Raum ist es zudem auch für den Halter und Züchter und aus Tierschutzsicht schwer nachvollziehbar, für einfache Untersuchungen am jungen Pferd unnötige Anfahrten und Aufschläge in Kauf nehmen zu müssen. Einer rechtlichen Überprüfung durch die Tierärztekammer würde diese Einschränkung zudem nicht standhalten.

2. Löschung der Altersgrenze für Funktionäre (Satzungsänderung)

Es passt nicht zur wahrgenommenen demographischen Entwicklung im Verband, dass Vorstandsmitglieder und Delegierte einer Altersbeschränkung unterliegen. Es liegt in der Hand der Mitglieder, geeignete Delegierte zu wählen. Die Eignung sollte daher nicht alleine durchs Alter festgestellt werden. Eine ausgeglichene Mischung aus erfahrenen Älteren und innovativen Jüngeren sollte ohne jegliche Deckelung nach oben und unten entstehen können. Salopp gesagt - Mancher ist mit 50 schon eine Trantüte und andere brennen mit 80 noch. Auch andere Verbände beschränken sich nicht selber in Bezug auf das Alter der Funktionäre.

A.10.1 Delegiertensammlung

Die Delegierten zur Delegiertenversammlung werden auf die Dauer von drei Jahren durch die Mitgliederversammlungen der Bezirksvereine gewählt. Als Delegierte dürfen nur ordentliche Mitglieder gewählt werden, die das 67. Lebensjahr noch nicht vollendet haben. Bei der Wahl eines Delegierten in den Vorstand sowie bei ausscheidenden Delegierten in der laufenden Amtsperiode ist eine Ersatzwahl, auf der nächsten Delegiertenversammlung, erforderlich.

A.10.2 Vorstand

Der Vorstand besteht aus dem Vorsitzenden und den Vorsitzenden der Bezirksvereine als geborene Mitglieder. Der Vorsitzende und die Vorsitzenden der Bezirksvereine dürfen zum Zeitpunkt der Wahl das 67. Lebensjahr nicht vollendet haben. Die Vorsitzenden der Bezirksvereine können sich durch ihre Stellvertreter vertreten lassen.

3. Gänzlich neuer Wahlmodus für Delegierte (Satzungsänderung)
Mit der geplanten Neuberechnung der Delegierten abhängig von den Mitgliederzahlen böte es sich an, den Wahlmodus der Delegierten grundsätzlich zu erneuern und anzupassen. Sinnvoll wäre es in meinen Augen, wenn anders als bisher nicht mehr Mitglieder angesprochen werden würden, sondern diese offen vorgeschlagen werden oder sich selbst aktiv bewerben könnten. Aus den Bewerbern könnte dann in einem demokratischen Verfahren neu gewählt werden. Am Ende der Wahlperiode verfallen die Mandate und es kann sich erneut jedes interessierte aktive Mitglied neu bewerben. Somit gäbe es auch nicht das Problem der unangenehmen Auswahl derer, die mit der neu zu beschließenden Quotenregel außen vor blieben. Es wäre transparenter, demokratischer und erlaubte einen besseren Querschnitt durch die Züchterschaft.
Beispiel: Bis zum Datum x kann sich jeder beim Vorstand der Bezirksvereine bewerben oder vorgeschlagen werden. Am Tag der Bezirksversammlung stellt sich ggf. jeder Bewerber kurz vor und danach bekommt jedes anwesende abstimmberechtigte Mitglied einen Wahlzettel, auf dem er seine Favouriten ankreuzen kann. (So viele Kreuze wie Delegierte gewählt werden sollen). Nach der Auszählung bekommen die Personen mit den meisten Stimmen das Mandat - bis zur nächsten Wahl. So fallen inaktive Delegierte zügiger raus und auch das Vertretungsverhältnis der verschiedenen Rassen bleibt erhalten.

4. Wechsel zur lineare Beschreibung der Zuchttiere

Seit vielen Jahren werden bei züchterisch besonders erfolgreichen Verbänden die Zuchttiere linear beschrieben. Z.B. Islandpferd, KWPN, Oldenburger, Hannovaner und die Milchrinder. Gerade auch bei den Kühen ist seit dem eine unfassbare und nicht vorhergesehene Leistungssteigerung und Verbesserung bei den selektierten Gesundheitsmerkmalen eingetreten. Es handelt sich um keine neue Idee sondern um ein seit den 70ern erfolgreich eingesetztes Instrument, dass sich mehr und mehr durchsetzt. Es ist objektiv und leicht vermittelbar. Die lineare Beschreibung ist auch Grundlage für Datenbanken (genannt sei beispielhaft Worldfengur), die langfristig bei allen Zuchttieren Standart sein werden. Dies alles ersetzt nicht die Erfahrung und das gute Auge der Züchter bei der Anpaarung, sondern unterstützt die Wahl geeigneter Vererber und ermöglicht eine gezielte Verbesserung in einzelnen Merkmalen.

Natürlich kostet eine gründliche lineare Beschreibung mehr Zeit, jedoch überwiegt der Vorteil der gründlichen Datensammlung. (Vgl. DNA Proben, auch diese waren mal neu und teuer und werden nun langsam zum Standart). Vor dem Hintergrund der sinkenden Mitglieder- und Pferdezahlen sollte jedem noch so unerfahrenen oder kleinen Züchter die Möglichkeit gegeben werden, mithilfe der linearen Beschreibung sinnvolle Anpaarungen zu treffen. Zudem wird insbesondere in der Reitponyzucht so viel Geld umgesetzt, dass ein wirtschaftlicher Vergleich mit den oben genannten Rassen nicht vermieden werden kann. Die lineare Beschreibung wird kommen - es wäre doch ein Marktvorteil, jetzt schon die Zukunft umzusetzten und die Umstellung in Ruhe einzuleiten.

5. Homepage zügiger aktualisieren

Leider dauert es häufig mehrere Tage bis Ergebisse und Termine auf der Homepage veröffentlicht werden. Für aktuelle Verkaufstermine wie z.B. bei Reitponyfohlenverkäufen und int. Ausstellungen gucke ich regelmäßig auf dem Homepage vom Pferdestammbuch Weser Ems, dort werde ich deutlich früher informiert. Bei der diesjährigen Körung waren die Ergebnisse zügig und aktuell abrufbar, in den Jahren zuvor musste man noch Tage später in der Geschäftsstelle anrufen um Ergebnisse abzufragen. Wenn es möglich wäre, zügiger und detaillierten auf der Website informiert zu werden, würde dies den modernen, zuverlässigen Anspruch des Verbandes unterstreichen. Vielleicht findet sich ja in der Geschäftsstelle jemand, der die Aktualisierung der Homepage als Aufgabe für sich entdeckt.

16. Termine 2021

17. Verschiedenes

gez. Joachim Völksen

1. Vorsitzender

Anträge zur Tagesordnung sind bis zum 25. Mai 2021 an die Geschäftsstelle einzusenden