Freizeitpferdechampionat 2025: Titel für Gucci und Solfin Skova
Erstmals auch Auszeichnungen für die besten Schulpferde/-ponys
Die neuen Freizeitpferdechampions heißen Gucci und Solfin Skova. Erstmals wurden beim Bundessweiten Championat des Freizeitpferdes bzw. -ponys in Hannover insgesamt fünf Titel vergeben. Neben den Siegern aus zwei Abteilungen, gab es je Abteilung auch die Wertung „Bestes Schulpferd“ und auch der Hannoveraner Verband kürte wieder seinen Hannoveraner Freizeitpferdechampion – in diesem Fall durfte Gucci auch diesen Titel mit nach Hause nehmen.
Auch bei der 17. Auflage des Championats war es das Ziel, die vielseitige Veranlagung von Freizeitpferden und -ponys zu überprüfen. Das Championat besteht aus mehreren Teilen: einem Wettbewerb mit Rittigkeits- und direkt daran angeschlossenen Gehorsamsaufgaben, einem Fremdreiter-Test sowie einem Geländeteil mit Gruppengeländeritt, Grundgangarten-überprüfung und Gelände-Wettbewerb.
In der Abteilung für vier- bis siebenjährige Pferde und Ponys mit Zuchtbescheinigung und/oder Zuchtbucheintragung eines FN- Mitgliedzuchtverbandes konnte sich die fünfjährige Hannoveraner Stute Gucci an die Spitze setzen. Die Gentleman-Tochter aus einer Lamberk-Mutter stammt aus der Zucht und dem Besitz des Zuchtbetriebs Marschalk-Pecksen. Ihre Reiterin Alke Hillebrandt ist auf dem Betrieb groß geworden und kümmert sich um die Ausbildung der jungen Pferde aus der eigenen Zucht. „Wenn man solche Pferde zu Hause stehen hat, dann bringt die Arbeit auch viel Spaß,“ sagte die Pferdewirtschaftsmeisterin. „Das Championat spricht genau das an, wofür der Zuchtbetrieb Marschalk-Pecksen steht und was dort Zuchtziel angestrebt wird: Ein solides Pferd, mit dem man einen Sprung machen kann, ins Gelände gehen kann und auch ordentliche Dressurprüfung absolvieren kann.“ Für Gucci war es der erste Start beim Championat, im vergangenen Jahr hatte sie ein Fohlen. Nicht zuletzt dank der ihrer hohen Rittigkeit sowie einem mustergültigen Verhalten in der Gruppe und am Sprung (hierfür gab es jeweils wie 10,0) kam Gucci auf ein Gesamtergebnis von 86,4 Punkten und sicherte sich damit zugleich den vom Hannoveraner Verband vergebenen Titel der Hannoveraner Championesse 2025.
Vizechampion in der ersten Abteilung wurde mit 85,5 Punkten der fünfjährige Fjordpferdehengst The Cure mit seiner Reiterin Sarah Schmidt aus Homberg/Ohm. Vater des Hengstes ist Giersbergs Tjure, er stammt ab aus einer Kjartan-Mutter. Als Züchter können sich Brigitte Meerkötter sowie als Besitzer die Neuß GbR freuen.
Die erstmals vergebene Wertung für das beste Schulpferd bzw. -pony, initiiert durch das FN-Projekt „100 Schulpferde plus, ging in der ersten Abteilung an den siebenjährigen Tinkerhengst Cragganmore, von Connor – Spookie P. Züchter und Besitzer von Cragganmore ist Thomas Müller aus Danndorf, im Sattel saß die fünfzehnjährige Reitschülerin Lisa Winkler.
Der Champion in der Abteilung der achtjährigen und älteren Pferde heißt Solfin Skova. Der vierzehn Jahre alte und bis Dressurprüfungen Klasse L erfolgreiche Fjordpferdhengst belegte bereits 2016 mit Anna Giulia Savic im Sattel den dritten Platz beim Bundesweiten Championat des Freizeitpferdes bzw. -ponys in Verden und erreichte damit seinen Leistungsprüfungsnachweis. In diesem Jahre wurde er von Sina-Christin Joesten vorgestellt und erzielte unter anderem die höchste Rittigkeitsnote durch die Fremdreiterin Jolan Lübbecke (9,0) an diesem Tag. Insgesamt kam das Paar auf 90,2 Punkte. Für Sina-Christin Joesten war es der erste Start im Championat. Ihre Eindrücke fasste sie folgend ermaßen zusammen: „Ich wollte in diesem Jahr mit Solfin Skova Erfahrungen sammeln, um im nächsten Jahr mit jüngeren Hengsten wieder an den Start gehen zu können.“ Solfin Skova (v. Finn - Granit Halsnaes) wurde in Dänemark bei Preben Olesen geboren und befindet sich im Besitz von Inka Störmann-Thies in Hemmingstedt.
„Vizechampionesse“ und gleichzeitig „Bestes Schulpferdes“ in der zweiten Abteilung wurde mit 86,4 Punkten die neunzehnjährige Hannoveraner Stute Summer Night, eine Tochter des Sandro Hit aus einer De Niro-Mutter. Vorgestellt wurde sie in Hannover von Linda Röhling, die zusammen mit drei weiteren Reiterinnen die Stute im Reitbetrieb reitet. Züchter von Summer Night ist Manfred Vogt, Besitzerin Corina Nordhorn aus Lemförde.
Wie schon im Vorjahr wurde das Bundesweite Championat des Freizeitpferde bzw. -ponys von der Arbeitsgemeinschaft der Pony- und Kleinpferdezüchter ausgerichtet. „Die AGP möchte mit diesem Championat nicht nur zum Erhalt dieser beliebten Turnierplattform für Freizeitreiter und Amateure beitragen. Sie stellt auch sicher, dass das Championat weiterhin diversen Pony- und Kleinpferderassen als eine Möglichkeit einer Leistungsprüfung zur Verfügung steht“, sagte AGP-Geschäftsführerin Dr. Teresa Dohms-Warnecke.
Alle Ergebnisse befinden Sie hier: Ergebnisse >>
AGP / Dr. Teresa Dohms-Warnecke