10. Zentrale Stutbuchaufnahme - Bericht

Am Samstag und Sonntag, den 15. und 16. Juni 2025 fand die 10. Zentrale Stutbuchaufnahme mit Auswahl der Staatsprämienanwärterinnen des Ponyverbandes Hannover für drei- und vierjährigen Stuten in Adelheidsdorf statt.

Von 99 angemeldeten stellten sich insgesamt 82 Vertreterinnen aus elf verschiedenen Rassen der Bewertungskommission vor - 44 Stuten am Samstag und 38 Stuten am Sonntag, Das größte Lot wie bildeten wie gewohnt die Deutschen Reitponys mit 35 Stuten, gefolgt von 22 Shetland Ponys, davon 14 Shetland Ponystuten < 87 cm. Weiterhin verteten waren sechs Haflinger, vier Deutsche Partbred Shetland Ponys, vier Welsh, drei Fjordpferde, drei Stuten für das Zuchtbuch Kleines Deutsches Reitpferd, zwei Edelbluthaflinger und je eine Stute der Rassen Deutsches Classic Pony, Connemara Pony und New Forest Pony.

Insgesamt wurden 26 Staatsprämienanwartschaften und 12 Prämienanwartschaften über beide Tage vergeben.

Ein herzlicher Dank gilt den Unterstützern der Veranstaltung: der Generalagentur R+V Versicherung Michael Edzards (Nienhagen) für die Stiftung der Siegerschärpen sowie den Firmen Küchentreff (Elmshorn) und G. Passier & Sohn (Langenhagen) für die großzügigen Ehrenpreise.

Den Auftakt machten die Welsh, Connemara und New Forest Ponys. Hier konnten insgesamt eine Staatsprämienanwartschaft und zwei Prämienanwartschaften vergeben.

Die Siegerstute der Welsh A wurde Dajas Summer v. Vinkenhof’s Heijn/Tyrceffyl Borger Norse aus der Zucht von Jan & Daniel Akkermann, Krummhörn und ausgestellt durch ZG Daja, Krummhörn. Die gut entwickelte, ausdrucksstarke Schimmelstute präsentierte sich rassetypisch mit viel Aktion im Trab und einer aktiv arbeitenden Hinterhand.

Bei den Connemara Ponys konnte Mave DK v. Ekely’s Chance/Norlunds Cash and Go aus der Zucht und im Besitz von Johannes Krone, Dinklage, eine Prämienanwartschaft erreichen und wurde als Siegerstute herausgestellt. Die Schimmelstute überzeugte mit schwungvollem Trab und gutem Rassetyp.

Bei den New Forest Ponys erreichte Hove’s Loretta v. Poppings Maribo / Wooton Dancing Lord die Prämienanwartschaft und den Titel Siegerstute. Die harmonisch gebaute Stute mit lockeren Bewegungen und viel Rassetyp wurde von Uwe Peters, Jork gezogen und ausgestellt.

Bei den Kleinen Deutschen Reitpferd erreichte Becky Butterfly v. Orchard Copyright/Decoration AA ebenso eine Prämienanwartschaft, Die Fuchsstute mit kraftvollem Trab stammt aus der Zucht von Dr. Jürgen Wittkop, Echem und ist im Besitz von Dr. Ulrike Wittkop, Auhagen.

Die Deutsche Reitponystuten wurden auch in diesem Jahr in Gruppen der dreijährigen und vierjährigen aufgeteilt.

Bei den Vierjährigen wurden drei von zehn vorgestellten Stuten mit der Staatsprämienanwartschaft und zwei mit einer Prämienanwartschaft ausgezeichnet.

Die Siegerstute der Vierjährigen war Cowtown’s Hope TCG v. Cosmopolitan D NRW / Humpfry-Me. Die von Christina Grönwoldt, Jork, gezogene sportlich modellierte Stute präsentierte sich mit lockerem Bewegungsablauf im Trab, einer bergauf gesprungenen Galoppade sowie einem taktsicheren, raumgreifenden Schritt.

Anschließend folgten 25 dreijährige Reitponystuten, von denen neun eine Staatsprämienanwartschaft und zwei eine Prämienanwartschaft erhielten.

Zur Siegerstute bei den Dreijährigen wurde GS Weltina v. Double Cream/Valido’s Highlight gekürt. Die braunisabellfarbene, typvolle und bewegungsstarke Stute mit harmonischem Körperbau wurde von der ZG Grommel, Twist, gezogen und ausgestellt.

Reservesiegerin wurde Noblesse de Coeur v. FS Next Diamond NRW/Kachunga, gezogen und ausgestellt von Wenke Kraus, Rehburg-Loccum. Diese elegante, braune Stute überzeugte besonders durch ihren Typ und elastischen Trab.

Am Sonntag begannen die Shetland Ponystuten < 87 cm an. Von 14 vorgestellten Stuten wurden fünf mit einer Staatsprämienanwartschaft und drei mit dem Titel Prämienstute prämiert. Prämientitel vergeben.

Die Siegerstute dieser starken Abteilung wurde Luise B v. Golden Theo B/Vanity v. d. Buxushof, gezogen und ausgestellt von Heinfried Backhaus, Marklohe. Die Rappschecke überzeugte mit ihrem femininen, rassetypischen Ausdruck sowie fleißigen, lockeren Bewegungen.

Reservesiegerin wurde Tammy von der Talmühle, ebenso eine Tochter des Golden Theo B aus einer Gustav B Mutter. Die Fuchschecke wurde von ihren Züchter ZG Hass, Petershagen ausgestellt und überzeugte mit gut ausgeprägtem Rassetyp, harmonischem Körperbau und energischen Grundgangarten.

Bei den Shetland Ponys setzte sich Giersbergs Gayle v. Go For it van de Belschuur/Baron of Shetlane durch. Die von Hinrich Hashagen, Langwedel, gezogene und ausgestellte Stute beeindruckte mit sehr gutem Rassetyp und taktsicherem, fleißigem Trab. Insgesamt wurden in dieser Gruppe der acht Stuten drei Staatsprämienanwartschaften und eine Prämienanwartschaft vergeben.

Die Siegerstute bei den Deutschen Partbred Shetland Ponys wurde Abbygale v. Rosenberg v. Humphrey v. d. Toom/Gartenzwerg of Grateful, eine harmonische und ausdrucksstarke Rappstute mit raumgreifendem Trab und fleißigem Schritt. Sie stammt aus der Zucht von Julia Loose, Preußisch Oldendorf, und wurde von Ulrich Meyer, Syke, ausgestellt.

Bei den Fjordpferden wurde Hilja v. Fjordbaekken’s Sidan/Kastanjegardens Hanibal eindeutige Siegerstute. Die von Regina Kesting, Kassel, gezogene und ausgestellte Staatsprämienanwärterin überzeugte mit einem harmonischen Körperbau, gut ausgeprägtem Rassetyp sowie jederzeit gelassener Ausstrahlung bei energischen, taktsicheren Bewegungen.

Zum Abschluss präsentierten sich acht Haflingerstuten, von denen zwei eine Staatsprämienanwartschaft erhielten.

Die Siegerschärpe bei den Haflingern erhielt Mona v. Nordglanz/Maibube, eine typvolle Stute mit raumgreifendem Schritt und energischem Trab aus der Zucht und im Besitz von Willi Plate, Steyerberg.

 

Fotos und Ergebnisse finden Sie hier >>