Joachim Völksen verabschiedet – Jürgen Kolodinski zum neuen Ersten Vorsitzenden gewählt
Am 9. Mai 2025 fand im Forum der Niedersachsenhalle in Verden die Delegiertenversammlung unseres Verbandes statt. Der 1. Vorsitzende Joachim Völksen eröffnete die Sitzung und begrüßte die zahlreich erschienenen Delegierten, Ehrengäste, zu ehrenden Mitglieder sowie die Mitarbeiterinnen der Geschäftsstelle. Insgesamt waren alle 41 Delegierten anwesend.
Bevor es zur Ehrung der langjährigen Mitgliedschaften ging, wurde in einer stillen Gedenkminute der verstorbenen Mitglieder gedacht.
Ernst-Otto Freitag, Ulf Koch, Carina Mombaer, Alfred Ogurek, Gestüt Ostetal, Ulrich Wüste, ZG Friedrich und Uta Döpke wurden 40-jährige Mitgliedschaften erwähnt. Für 50-jährige Mitgliedschaft wurden teilweise bereits geehrt: Marlise Grimm, Gebr. Schaupp GbR, Günther Löffler und Else Hansmann (Gestüt White Moor). Die R+V (VTV) Versicherung, vertreten durch Generalagentur Michael Edzards wurde vor Ort für die 50-jährige Mitgliedschaft geehrt.
Urška Kamenšek berichtete über das Jahr 2024, die Entwicklung der Ponyzucht im Verband sowie bundesweit und über die Erfolge der hannoverschen Züchter.
Das Jahr 2024 konnte mit einem positiven Ergebnis abgeschlossen werden. Das Jahr 2025 wird mit einem deutlichen Verlust geplant, vor allem durch Steigerung der Lohnkosten. Der Haushaltplan 2025 wurde einstimmig genehmigt.
Die Kassenprüferin Nicola Ackermann hat auch im Namen von Dr. Ulrike Wittkop die ordnungsgemäße Kassenführung bestätigt und die Entlastung des Vorstandes und der Geschäftsführung beantragt, der Antrag wurde daraufhin einstimmig genehmigt. Annette Prieß wurde als neue Ersatzkassenprüferin gewählt.
Joachim Völksen trat nach vielen Jahren engagierter Arbeit als 1. Vorsitzender zurück. Sabine Kassebaum und Jürgen Kolodinski standen zur Wahl zur Verfügung. In geheimer Wahl wurde Jürgen Kolodinski im zweiten Wahlgang mit 24 Stimmen zum neuen Vorsitzenden gewählt. Sabine Kassebaum bleibt stellvertretende Vorsitzende.
Für die langjährige ehrenamtliche Tätigkeit hat Sabine Kassebaum anschließend mit einer Laudatio Joachim Völksen verabschiedet und stellte im Namen des Vorstands den Antrag ihn zum Ehrenvorsitzenden zu ernennen. Eine Standing Ovation der Anwesenden zeigte die hohe Wertschätzung des langjährigen Engagements von Joachim Völksen. Er wurde einstimmig zum Ehrenvorsitzenden des Verbandes ernannt und erhielt zudem die Statue Stute mit Fohlen für "Besondere ehrenamtliche Tätigkeit".
Dr. Katharina Wiegand berichtete über die Arbeit der Pferdeland Niedersachsen GmbH mit einem Ausblick auf künftige Veranstaltungen und politische Initiativen, sie stellte insbesondere die neue Richtlinie Wolf in Niedersachsen vor.
Es folgten Kurzberichte über den Verein zur Förderung von Zucht und Sport mit Hannoverschen Ponys und Kleinpferden e.V. von Joachim Glienke, über die Ponyforum GmbH von Urška Kamenšek und über die Öffentlichkeitsarbeit von Marianne Schwöbel.
In folgenden Punkten wurde anschließend die Gebührenanpassung ab dem 01.01. 2026 beschlossen:
- Jahresbeitrag Stute 30 €
- Jahresbeitrag Hengst 65 €
- Jahresbeitrag ordentliche Mitglieder 90 €
- Pferdepass mit Zuchtbescheinigung 70 € (inkl. Transponder)
- Ist ein Transponderversand vorab gewünscht, wird dieser zuzüglich der Pferdepassgebühr mit 10 € inkl. Versand abgerechnet.)
- Gebühr für Sondertermine/Hoftermine (zzgl. KM-Geld) 120 €
- Messbescheinigung – FN auf Einzelterminen 20 € zzgl. 45 €(zzgl. KM-Geld)
- Zweitschrift Pferdepass 100 €
- Zweitschrift Eigentumsurkunde 100 €
- Umschreibgebühr/Besitzwechsel für nicht Mitglieder 30 €
- Namensänderung 15 €
Urška Kamenšek informierte anschließend über die Änderungen der Zuchtprogramme und anstehenden Termine.
Der neue Vorsitzende Jürgen Kolodinski beendete die Versammlung gegen 18.30 Uhr.