Strahlender Sonnenschein und 60-jähriges Bestehen des Ponybezirksvereines Hannover

00 JE3A9079 1Am 11.08.2024 fand erstmals das 28. Hannoversche Ponyfohlenchampionat in Steyerberg unter Organisation des neuen Vorsitzenden des Bezirksvereins Hannover Ede Wallays statt. Die Veranstaltung war von besonderer Bedeutung, da sich der Bezirksverein Hannover des Ponyverbandes dieses Jahr über sein 60-jähriges Bestehen freuen kann. Gekrönt wurde die Veranstaltung mit herrlichstem Sommerwetter. Fohlen aller im Ponyverband betreuten Rassen, die bei der Eintragung mit einem 1. Preis ausgezeichnet wurden, hatten eine Startberechtigung. Die Zuschauer waren – wie jedes Jahr – kulinarisch bestens versorgt. Bei den warmen Temperaturen war besonders der Eiswagen bei den großen und kleinen Teilnehmern sehr beliebt. Das Fohlenchampionat stellt für viele Züchter des Ponyverbandes sowie für die interessierten Zuschauer das Highlight des Jahres dar. Wie auch in den Vorjahren war die Veranstaltung eine beeindruckende Schau der besten jungen Pferde des Ponyverbandes Hannover und erfüllte die Erwartungen des interessierten Publikums.

01 Sieger Hf Mini Grapper vom Birkenbaum L Kost 2Die alljährlich stattfindende Tombola konnte anlässlich des 60-jährigen Bestehens mit besonders schönen Gewinnen das Interesse der zahlreichen Besucher, vorallem des Pony-Nachwuchses, wecken. Es war ein rundum gelungenes Rahmenprogramm, das von vielen freiwilligen Helfern begleitet wurde. Die schon als Jungzüchterin aktive Katja Gerland hatte sich dieses Jahr der Preise angenommen und konnte so die mit viel Liebe verpackten Gaben der Sponsoren an die Teilnehmer verteilen. Ein besonderer Dank ging daher auch an die vielen Personen, die diese gelungene Veranstaltung möglich gemacht haben. In der heutigen Zeit nicht mehr selbstverständlic,h konnten wertvolle Preise verteilt werden, die Sieger erhielten vereinzelt sogar Deckgutscheine.

02 SF Mini Amidala v. Weyhe J Stradtmann 2Rund 80 Fohlen wetteiferten um den Sieg in der jeweiligen Klasse unter den strengen Augen der Zuchtrichter. Bei den Shetland Pony Hengstfohlen kleiner als 87 cm überzeugte das Rapp-Scheckhengstfohlen Grapper vom Birkenbaum im Besitz der ZG Kost und Hausner. Bei den Stutfohlen Shetland Pony kleiner als 87 cm überzeugte aufgrund der höheren Typnoten bei Punktgleichheit ineinem stark besetzten Feld Amidala v. Weyhe, ein wunderschönes perlinofarbenes Modell, im Besitz des Züchters Jürgen Stradtmann aus Syke. Im Typ erhielt sie zweimal die Zehn und einmal die neun. Punktgleich aber im Typ niedriger bewertet war das Rappisabell-Scheckfohlen Kalia zum Jemberg, gezogen und im Besitz von Karsten Scheele. Entsprechend der Ausschreibung war im Falle von Punktgleichheit die Typnote ausschlaggebend.

03 Sieger O Shetland Giersbergs Zipmeup h hashagen 104 PB Shetland Sieger Graziano Thomas Bormann 1Bei den Shetland Pony Fohlen hatte der Rapphengst Giersbergs Zip me Up knapp die Nase vorn. Leider nur gering besetzt war das Starterfeld der Rasse Deutsches Partbred Shetland Ponys. Der Fuchshengst „Graziano“ konnte mit der Traumnote 3 x 10 in der Bewegung den Siegertitel verdientermaßen für sich erlangen. Gezogen wurde das kleine Bewegungswunder von Thomas Bormann aus Balge.

06 Hamira v. Clus Ralf grober 1 KopieDen ersten Platz bei den Dt. Classic Ponys sicherte sich das Stutfohlen Hamira v. Clus, das die Jury mit seiner außergewöhnlichen Qualität überzeugte. Mit zweimal der Höchstnote 10 im Gangvermögen und einer 9 für den Typ zeigte Hamira v. Clus, dass es sich um ein Pony der Spitzenklasse handelt. Auf den zweiten Platz kam das Stutfohlen Belmona v. Clus, das ebenfalls durch seine Eleganz und Bewegungsfreude überzeugte. Den dritten Platz belegte Lissy MK, ein weiteres vielversprechendes Stutfohlen, das insbesondere in der 05 Classic HF sieger Jim MK ZG Schirmer 207 Caluna Fritzi ZG kassebaum 4Bewegung hervorstach. Lissy MK erhielt die Traumnote 10 für ihre Bewegungsqualität, was ihr einen verdienten Platz auf dem Podium sicherte. Bei den Dt. Classic Pony Hengstfohlen, war die ZG Schirmer hoch erfolgreich. Platz 1 bis 3 belegte die ZG Schirmer. Siegerfohlenhier wurde das Hengstfohlen Jim MK

Das Fjordpferdefohlen Caluna Fritzi, gezogen von der ZG Kassebaum, setzte sich in seiner Klasse souverän an die Spitze. Mit einem beeindruckenden Vorsprung und einer besonders hohen Typnote sicherte sich das Stutfohlen den ersten Platz. Auf dem zweiten Platz folgte Cortino Bright Tide, ein Fohlen, das ebenfalls durch seine Qualität und Präsentation überzeugen konnte. Dicht dahinter belegte Crimson Tide den dritten Rang, was das hohe Niveau der Teilnehmer unterstrich.

08 Benito Tanja Meyer 2Bei den Haflinger Fohlen wurde der Hengst Benito M, gezogen von Tanja Meyer aus Wittingen Vorhop mit immensem Vorsprung vor seinen Mitstreitern von den fachkundigen Richtern auf den ersten Platz gesetzt. Er erhielt Traumnoten, besonders in Typ und Gebäude. Auf dem zweiten Platz konnte sich das charmante Stutfohlen Malibu L, gezogen von Holger Lüer aus Söhlde platzieren. Bei den Edelbluthaflingern überzeugte ein typvolles und sehr bewegungsstarkes Stutfohlen von Excelsius, gezogen von Norbert Siewert aus Kronprinzenkoog und ausgestellt durch ZG Koch, Söhlde.

10 Feikenhof Yoshi Sören Buchholz 2Bei den Welsh A Fohlen ging der Sieg an Feikenhofs Yoshi, ein extrem bewegungsstarkes Hengstfohlen, gezogen von Janina Buchholz aus Hohne. Dicht gefolgt wurde das charmante Rappfohlen Pony Company‘s Supernova mit der Traumnote von 3 x 10 in der Bewegung wohlverdiente Reservesiegerin. Auf dem dritten Platz sahen die Richter ein ebenfalls typvolles Hengstfohlen mit dem Namen Pony Company‘s Monaco.11 Odin R v Renneberg Annegret backen 1

Mit Höchstbenotung setzte sich bei den Welsh B Fohlen Odin´R vom Renneberg an die Spitze. Gezogen wurde das herausragende braune Hengstfohlen von der ZG Backen in Liebenburg. Auf Platz zwei folgte ebenfalls mit besten Noten, besonders im Typ, das Palomino-Schimmelfohlen Lenni. Auf Platz drei sahen die Richter den Palominohengst Feikenhofs Merlin.

 

14 Sieger HF DR Da Vinci Jo Wright GB 2Bei den Welsh D Fohlen konnte das Palominofohlen Gätjes Moorhoff Filou den Sieg davontragen. Gezogen wurde der typvolle Vertreter seiner Rasse von Kira Gätje aus Langwedel. Bei den Connemara Ponys überzeugte die schwarzbraune charmante Stute Mieke, gezogen von Heike Weiss aus Belm und konnte in ihrer Rasse den Siegertitel für sich beanspruchen.

Bei den Deutschen Reitponyhengstfohlen, die mit einem starken Starterfeld vertreten waren, setzte sich ein vom fachkundigen Publikum schon während seiner Vorstellung mit Standing Ovations bejubeltes palominofarbenes Hengstfohlen Da Vinci RFS von Dallmayr K an die Spitze. Das Fohlen überzeugte auf ganzer Linie. Im Typ erhielt es 2 x die 10, in der Bewegung sogar 3 x. Der Sieg erfreute besonders die bei der Veranstaltung leider nicht anwesende Züchterin Jo Wright aus England.

Auf dem zweiten Platz rangierte mit zehn Punkten Abstand zum Sieger ein noch namenloses Hengstfohlen von Cosmo Royale II, gezogen von Jörn Scheibig aus Bad Salzuflen. Auf dem dritten Platz wurde ein braunisabellfarbenes Hengstfohlen von Herzgold D, ebenfalls aus dem Züchterstall des Jörn Scheibig, hervorgehoben. Insgesamt waren die Hengstfohlen bestens herausgebracht 15 Glamour Girl Sieger SF DR Cindy Janzen 4von sehr guter Qualität.16 DR SF Reserve Shining Smilla Marie Sophie Clausen 1

Bei den Deutschen Reitpony Stutfohlen wurden zwei Ringe gerichtet. Das Stutfohlen Glamour Girl gezogen von Cindy Janzen aus Bienenbüttel gewann den ersten Ring, ein bewegungsstarkes, typvolles Fohlen. Auf dem 2. Platz des ersten Ringes stellten die Richter das Stutfohlen Zöthens Caluna, Züchter Frank Licht aus Mockrehna Langenreichenbach. Dieses Stutfohlen war ein weiteres Highlight aus der Zucht von Herrn Licht. Den zweiten Ring angeführt von Shining Smilla, ein herrliches Stutfohlen von Neverland WE abstammend wurde von Züchterin Mara Sophie Claus aus Blender vorgestellt. Zweitplatziertes Stutfohlen wurde auf diesem Ring ein charmantes Fohlen von dem Hengst Weidners Dream Date, Züchterin & Besitzerin Katja Gerland aus Stadthagen Reinsen. Gesamt-Siegerstutfohlen wurde Glamour Girl, Gesamt-Reservesiegerstutfohlen Shinning Smilla.

 

Das Fohlenchampionat in Steyerberg 2024 erwies sich erneut als ein Schaufenster für exzellente Zuchtarbeit und eine Bühne für die Stars von morgen. Die Veranstaltung bot nicht nur einen spannenden Wettbewerb, sondern auch die Gelegenheit für Züchter, sich auszutauschen und ihre Zuchterfolge zu präsentieren.


Ergebnisse >>

Text: I. Müller-Klein

Fotos: M. Schwöbel